Die Übersetzerin im Gespräch mit Gerrit Wustmann.
Frankfurt am Main, Crespo-Studio im Haus des Buches, Berliner Straße 27
Karen Nölle im Gespräch über ihre Neuübersetzung des Romans „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin.
Freie Universität, Seminarzentrum, Otto von Simson-Str. 26, 14195 Berlin, Raum L 115
Performance, Gespräch und Lesung.
Theater Alte Brücke
Kleine Brückenstr. 5
60594 Frankfurt am Main
Zusammen mit der Engisch- und Französisch-Übersetzerin Lydia Dimitrow kann sich jede und jeder an der Übersetzung eines Gedichtes erproben: Es geht um erste Eindrücke, die Suche nach dem Wesentlichen, um Lautes und Leises …
Literaturhaus Zürich, Debattierzimmer, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Zehn Literaturübersetzer*innen, die an einem dreitägigen Auftritts- und Moderationsseminar teilgenommen haben, zeigen zum Abschluss sich und ihre Werke
Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Lesung und Gespräch mit Paul Berf (Norwegisch), Tina Flecken (Isländisch) und Christine Ammann (Englisch)
Lengfeld’sche Buchhandlung, Kolpingplatz 1, 50667 Köln
Claudia Dathe – aus dem Ukrainischen: „Formsignal in die Zukunft. Texte ukrainischer Futuristen“ und
Bettina Bach – aus dem Französischen: „Kaukasische Tage“ von Banine
Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2, 07745 Jena
Vorstellung des Lyrikbands „Das Buch der traurigen Berufe – El libro de los oficios tristes“ aus der Feder des mexikanischen Autors Miguel Maldonado. Ein Gespräch mit seiner Übersetzerin Christiane Quandt, seiner Verlegerin Tanja Langer und der Illustratorin Dietlind Horstmann-Köpper
Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Eine literarische Spurensuche zum Weltübersetzertag
Geführter Spaziergang mit Anne Sorg-Schumacher zu den Wirkungsstätten berühmter Übersetzerinnen und Übersetzer in der Geschichte Heidelbergs
Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg