Sonderveranstaltung zum Internationalen Übersetzertag am 30. September
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Maria Hummitzsch – aus dem Englischen:
»Things I Have Done and Cannot Undo« von Shani Boianjiu
Deutsche Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Café Tabori am Theater der Jungen Welt, Lindenauermarkt 21, 04177 Leipzig
Daria Biagi, Fabrice Ricker und Wladimir Padrós Casalins übersetzen den Comic »Prototyp« von Ralf König live und parallel ins Italienische, Französische und Spanische
Instituto Cervantes (Chile-Haus), Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Heidelberg, Neckarfähre »Liselotte von der Pfalz«
Abfahrt jeweils von der Anlegestelle »Alte Brücke«,
Ausnahme 13.51 Uhr von der Anlegestelle »Stadthalle«
15.00 – 16.30 Uhr:
Tobias Scheffel – aus dem Französischen:
»Les Sangliers« von Véronique Bizot
16.30 – 18 Uhr:
Maja Ueberle-Pfaff – aus dem Englischen:
»Land of the Golden Apple« von Eve Makis
Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, 79098 Freiburg
Birgit Schmitz – aus dem Englischen:
»Love And Other Foreign Words« von Erin McCahan
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Hedderichstraße 32, 60594 Frankfurt a. M.
Dussmann das KulturKaufhaus, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin
Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum, Zentrale Eingangshalle, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Sabine Schwenk – aus dem Englischen:
»My Salinger Year« von Joanna Rakoff und
»The Signature of All Things« von Elisabeth Gilbert
Heine Haus (Literaturhandlung Müller & Böhm), Bolkerstraße 53, 40213 Düsseldorf
Angela Plöger – aus dem Finnischen:
»Wildauge« von Katja Kettu
Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt a. M.