Weltlesebühne e.V.
default image
Die Literaturübersetzer – Künstler im Auftrag

Aus Anlass des Europäischen Tags der Sprachen laden die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, die Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission, der VdÜ (Verband deutscher Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V./Bundessparte Übersetzer im VS in ver.di) und die Weltlesebühne e.V. ein zu einem Symposium zum Thema „Die Literaturübersetzer – Künstler im Auftrag“.

Die Übersetzung literarischer Werke ist die komplexeste Form des Übersetzens. In drei Podiumsdiskussionen wollen wir verschiedene Aspekte dieses Berufs erörtern: Wie werde ich Literaturübersetzer? Braucht es dazu eine besondere formale Ausbildung, wie sieht die Weiterbildung aus? Lohnt es sich, Literatur zu übersetzen? Wie steht es um die Anerkennung von Literaturübersetzern? Was könnte und müsste sich grundlegend ändern? Gibt es inhaltliche/sachliche Grenzen des Literaturübersetzens? Wie gehen Literaturübersetzer mit scheinbar unübersetzbaren kulturellen Divergenzen um?

Am Ende der Veranstaltung steht eine szenische Lesung von Mitgliedern der Weltlesebühne: „Wir müssen reden. Mündlichkeit in der Übersetzung.“

Durch die Veranstaltung führt der Übersetzer und Vorsitzende des VdÜ, Hinrich Schmidt-Henkel.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um elektronische Anmeldung über diese Internetseite bis 17. September 2014

Berlin
19. September 2014 | 09:00 Uhr
Veranstaltungsort

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Unter den Linden 78
10117 Berlin

Eintritt

gratis