Eine Veranstaltung über die Kunst des Sachbuchübersetzens in memoriam Anne Emmert
Im März diesen Jahres wurde der Übersetzerpreis REBEKKA posthum an die Sachbuchübersetzerin Anne Emmert verliehen. Wir nehmen diese Würdigung zum Anlass, ihr Andenken zu ehren und die Kunst des Sachbuchübersetzens zu feiern. Dazu lesen wir aus Werken, die sie allein oder gemeinsam mit uns übersetzt hat, und geben Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen, denen wir beim Übersetzen verschiedenster Themen und Sachbucharten begegnen.
Claudia Arlinghaus lebt als Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen in Münster. Sie übersetzt überwiegend Sachbücher, mit besonderem Schwerpunkt auf Garten-, Menschen- und Naturkunde.
Judith Elze lebt als Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen im Kaiserstuhl. Neben einigen Ausflügen in die fiktionale Literatur (Roman und Krimi) übersetzt sie vor allem Sachbücher.
Katrin Harlaß lebt als Übersetzerin aus dem Englischen in Berlin und arbeitet gerne im Team. Sie hat u. a. Werke von Jacques Cousteau, Ezra Klein, Janice P. Nimura und Kerri Andrews ins Deutsche gebracht.
Karen Nölle lebt als Literaturübersetzerin, freie Lektorin und Autorin in der holsteinischen Schweiz. Von 2019 bis 2024 war sie Präsidentin des Freundeskreises zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen. Im WS 2022/23 lehrte sie als August-Wilhelm-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der
Übersetzung am Peter Szondi-Institut an der FU Berlin.
Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e. V. in Kooperation mit der Gemeinde Creglingen. Gefördert durch den Deutschen Übersetzerfonds.
Romschlössle, Romgasse 7, 97993 Creglingen
frei