
Foto: Maria Schulte-Terhorst
Übersetzte Literatur in Italien und Deutschland
Übersetzende sind auch Vermittler*innen zwischen den Kulturen und Literaturen: Welche Rolle spielt (übersetzte) Literatur in Italien und Deutschland heute? Was hat sich geändert seit dem letzten Gastlandauftritt Italiens auf der Buchmesse 1988, speziell in den letzten Jahren?
Wir werden unsere Beobachtungen und Erfahrungen hinsichtlich der Rezeption der jeweiligen Literaturen in Italien und Deutschland austauschen und mit dem Publikum teilen, mit speziellem Fokus auf das Verhältnis zur Übersetzung von Literatur in beiden Ländern. Ein aktuelles Thema wird auch unsere Wahrnehmung der Auswirkungen des aktuellen politischen Klimas auf die Kultur und im Besonderen die Literatur sein.
Margherita Carbonaro lebt in Bayern und in der Lombardei. Sie übersetzt Literatur aus dem Deutschen und dem Lettischen ins Italienische. Neben ihrer langjährigen Übersetzungstätigkeit kann sie auch auf Erfahrungen im Lektorat eines großen Verlags zurückgreifen.
Barbara Engelmann ist Autorin, Übersetzerin und Dramaturgin. Als Mitglied der Weltlesebühne ist sie im Team für Öffentlichkeitsarbeit aktiv, u.a. betreut sie gemeinsam mit Katharina Schmidt das WLB-Blog. Sie lebt in der Toskana und im Rheinland.
Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf. Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds e. V.
Stadtfenster in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
frei