
Foto: privat
Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel präsentieren zwei grundverschiedene literarische Stimmen (Richard Ford und Tarjej Vesaas).
Am 30. September ist Hieronymustag, der Internationale Übersetzertag – ein Fest für Übersetzer und Leser. Feiern Sie mit uns!
Die Literaturübersetzer Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel, regelmäßige Gäste in der Buchhandlung Thaer, stellen neue Bücher aus ihrer Werkstatt vor: In Frank Heiberts Übersetzung ist soeben der fünfte Frank-Bascombe-Roman von Richard Ford erschienen, „Valentinstag“, ein schwarzhumoriges Road Movie über Alter, Vergänglichkeit und den gegenwärtigen Zustand der USA und zugleich eine berührende Vater-Sohn-Geschichte. Der neue Tarjej Vesaas aus Hinrich Schmidt-Henkels Feder, „Keim“ (1940), beschreibt in seiner unvergleichlichen, lyrisch-kargen Sprache die gnadenlose Geschichte einer gesellschaftlichen Dynamik – den blutigen Konflikt zwischen einer Inselgemeinschaft und einem Außenseiter – und ihrer Aufarbeitung.
Frank Heibert, geb. 1960 in Essen. Lebt als Literatur- und Theaterübersetzer in Berlin. Studium Romanistik/Germanistik Berlin, Rom, Paris, Promotion „Das Wortspiel als Stilmittel und seine Übersetzung“. Weitere Aktivitäten: Dozent, Autor, Kritiker; Lesungen, Moderationen; Jazzsänger. Übersetzungen aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Portugiesischen: ca. 110 Prosawerke, 120 Theaterstücke, u. a. von Don DeLillo, Richard Ford, George Saunders, Raymond Chandler, George Orwell, Raymond Queneau. Diverse Ehrungen, zuletzt Straelener Übersetzerpreis (zus. mit Hinrich Schmidt-Henkel, für Queneaus „Stilübungen“).
Hinrich Schmidt-Henkel, geb. 1959 in Berlin. Lebt als Literatur- und Theaterübersetzer in Berlin. Studium Germanistik/Romanistik. Seit 1987 literarischer Übersetzer v.a. aus dem Französischen und Norwegischen, u.a. von Louis-Ferdinand Céline, Jon Fosse, Henrik Ibsen, Tomas Espedal, Tarjej Vesaas. Zahlreiche Auszeichnungen u.a. Paul-Celan-Preis, Straelener Übersetzerpreis und der Kongelig Norsk Fortjenestorden. Moderator literarischer Veranstaltungen; Sprecher; Autor für das Kulturmagazin „Karambolage“/Arte; Referent bei und Leiter von Übersetzerseminaren. 2008-2021 im Vorstand des Verbandes der Literaturübersetzer VdÜ.
Eine Veranstaltung der Weltlesebühne e.V. in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Thaer. Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds e. V.
Buchhandlung Thaer, Bundesallee 77, 12161 Berlin
8 / 6 €