Weltlesebühne e.V.
Jena
24. Oktober 2023 | 19:30 Uhr

Gläsernes Übersetzen – Ein Teil der Veranstaltungsreihe der Friedrich-Schiller-Universität Jena: „Theorie und Praxis der Übersetzung“

Frankfurt am Main
20. Oktober 2023 | 14:30 Uhr

Ist das noch dieselbe Sprache? Übersetzen unter den Bedingungen von Angriffskrieg und Diktatur.

Frankfurt am Main
20. Oktober 2023 | 13:00 Uhr

Sprachpolitik, Machtstrukturen und politische Entscheidungen beim Übersetzen, Verlegen und in der Rezeption von Literatur aus Ländern mit autokratischen Strukturen

Frankfurt am Main
18. Oktober 2023 | 14:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit Lisa Kögeböhn, Karen Nölle, Katharina Schmidt und Judith Weber

Hamburg
5. Oktober 2023 | 19:30 Uhr

Gespräch und Lesung mit Dejla Jassim, Annette Kopetzki und Claudia Steinitz

Freiburg im Breisgau
5. Oktober 2023 | 19:30 Uhr

Im Gespräch mit André Hansen, Judith Elze und Maja Ueberle-Pfaff

Halle
30. September 2023 | 18:00 Uhr

Lesung und Live-Übersetzung mit Friederike Hofert

Halle
30. September 2023 | 19:30 Uhr

Doppellesung und Gespräch mit Marie Alpermann und Maria Meinel

Weimar
29. September 2023 | 19:30 Uhr

Gesprächslesung zum Hieronymustag mit Henning Bochert

Berlin
27. September 2023 | 19:00 Uhr

Ein Gespräch zwischen den Übersetzerinnen Tünde Malomvölgyi und Timea Tankó

Beeskow
27. September 2023 | 19:00 Uhr

Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel präsentieren die „Stilübungen“ von Raymond Queneau.

Lüneburg
27. September 2023 | 19:30 Uhr

Ein Übersetzer-Abend mit Henning Bochert, Miriam Mandelkow und Ulrich Blumenbach

Berlin
26. September 2023 | 20:00 Uhr

Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel präsentieren zwei grundverschiedene literarische Stimmen (Richard Ford und Tarjej Vesaas).

Wittmoldt
7. September 2023 | 19:00 Uhr

Übersetzen in anderen Dimensionen: William Blake, Astrid H. Roemer und Ursula K. Le Guin

Frankfurt am Main
7. Juni 2023 | 19:30 Uhr

Vortrag und Gespräch im Rahmen des japanischen Filmfestivals „Nippon Connection 2023“

Zürich
25. Mai 2023 | 19:00 Uhr

Die Übersetzerin Chantal Wright im Gespräch mit Iryna Herasimovich.

Köln
9. Mai 2023 | 19:00 Uhr

Ein Abend mit Anastasiia Kozhevnikova (Klavier), Bernd Reheuser (Text) und Peter Klöss (Übersetzung).

Frankfurt am Main
7. Mai 2023 | 11:00 Uhr

Barbara Neeb und Katharina Schmidt im Gespräch mit Kirsten Brandt über ihre langjährige Arbeit als Übersetzungsteam.

Frankfurt am Main
7. Mai 2023 | 19:00 Uhr

Barbara Neeb und Katharina Schmidt im Gespräch mit Kirsten Brandt über ihre langjährige Arbeit als Übersetzungsteam.

Hamburg
2. Mai 2023 | 19:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit Henning Bochert, Sabine Heymann, Annette Kopetzki und Corinna Popp.

Leipzig
28. April 2023 | 12:00 Uhr

Andreas Kelletat im Gespräch mit Karin Krieger und Andreas Tretner.

Frankfurt am Main
20. April 2023 | 19:30 Uhr

Alexandra Rak im Gespräch mit André Wilkening.

Frankfurt am Main
2. März 2023 | 19:30 Uhr

Die Übersetzerin im Gespräch mit Gerrit Wustmann.

Greifswald
28. Februar 2023 | 20:00 Uhr

Ein multimedialer Zugang zur ukrainischen Literatur.

Bonn
23. Februar 2023 | 19:00 Uhr

Der Übersetzerverein Translit stellt sein jüngstes Projekt „Übersetzer*innenblick“ vor.

Berlin
25. Januar 2023 | 18:00 Uhr

Karen Nölle im Gespräch über ihre Neuübersetzung des Romans „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin.

Frankfurt am Main
20. Januar 2023 | 20:00 Uhr

Performance, Gespräch und Lesung.

Zürich
25. November 2022 | 19:00 Uhr

Der Übersetzer Andreas Jandl im Gespräch mit Yves Raeber.

Garding
16. November 2022 | 19:30 Uhr

Stefan Moster liest aus seiner preisgekrönten Übersetzung des Romans „Im Saal von Alastalo“ von Volter Kilpi.

Kiel
15. November 2022 | 19:00 Uhr

Stefan Moster stellt seine preisgekrönte Übersetzung des Romans des finnischen Autors Volter Kilpi vor.

Frankfurt am Main
2. November 2022 | 19:30 Uhr

Werkstattgespräch und Lesung mit Kirsten Brandt.

Frankfurt am Main
22. Oktober 2022 | 13:00 Uhr

Literatur und Komik in den Werken von Bruno Duhamel und Gipi.

Frankfurt am Main
22. Oktober 2022 | 14:30 Uhr

Karin Betz im Gespräch mit Claudia Hamm, Maria Hummitzsch und Michael Kegler.

Frankfurt am Main
21. Oktober 2022 | 17:30 Uhr

Eine interaktive Veranstaltung zum Mitmachen mit Karin Betz, Andreas Jandl und Peter Torberg

Frankfurt am Main
21. Oktober 2022 | 11:30 Uhr

Alexandra Rak im Gespräch mit drei nominierten Übersetzerinnen des Deutschen Jugendliterturpreises 2022.

Heidelberg
10. Oktober 2022 | 18:30 Uhr

Kathrin Razum und Ilka Schlüchtermann präsentiert von Regina Keil-Sagawe

Hamburg
5. Oktober 2022 | 20:00 Uhr

Ein Abend mit Lesung, Gespräch und einer Buchverlosung.

Düsseldorf
4. Oktober 2022 | 19:00 Uhr

Der Übersetzer Gerrit Bussink und der Autor Uwe Timm sprechen über ihre Zusammenarbeit über fast fünf Jahrzehnte.

Berlin
1. Oktober 2022 | 15:00 Uhr

Aus Agnes und der Traumschlüssel. Carlsen, August 2022. Autorin: Tuutikki Tolonen, Finnland. Übersetzerin: Elina Kritzokat.

Köln
30. September 2022 | 18:00 Uhr

Lichtbildvortrag und Gespräch mit A. Theodor Fasen, Alexandra Berlina und Barbara Streil.

Beeskow
30. September 2022 | 19:00 Uhr

Gespräch und Lesung mit Claudia Dathe (Simultandolmetschung Deutsch/Ukrainisch)

Heidelberg
30. September 2022 | 10:30 Uhr

Der Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Besuch bei seiner Heidelberger Fan-Gemeinde als Gläserner Übersetzer.

Heidelberg
30. September 2022 | 16:00 Uhr

Der Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Besuch bei seiner Heidelberger Fan-Gemeinde als Gläserner Übersetzer.

Heidelberg
30. September 2022 | 14:00 Uhr

Maria Hoffmann-Dartevelle zeigt, wie Literaturübersetzen funktioniert.

Frankfurt am Main
29. September 2022 | 19:30 Uhr

Friederike von Criegern übersetzt aus dem Spanischen „Leichte Sprache“ von Cristina Morales.

Heidelberg
29. September 2022 | 18:00 Uhr

Ausstellungseröffnung mit Regina Keil-Sagawe.

Jena
23. September 2022 | 19:00 Uhr

„Das Fremde übersetzen“ – Interaktive Veranstaltung mit Claudia Dathe, Bettina Bach und Nancy Hünger

Berlin
22. September 2022 | 18:00 Uhr

Die Übersetzerinnen Claudia Steinitz und Lilian Pithan über „Vernon Subutex“, polyphone Texte und den Wechsel vom Roman zum Comic

Wittmoldt
1. September 2022 | 19:00 Uhr

Die Übersetzerinnen Gabriele Leupold und Olga Radetzkaja über ihre Arbeit an Texten von Andrej Platonow, Warlam Schalamow und Maria Stepanova.