Andreas Kelletat im Gespräch mit Karin Krieger und Andreas Tretner.
Alexandra Rak im Gespräch mit André Wilkening.
Die Übersetzerin im Gespräch mit Gerrit Wustmann.
Ein multimedialer Zugang zur ukrainischen Literatur.
Der Übersetzerverein Translit stellt sein jüngstes Projekt „Übersetzer*innenblick“ vor.
Karen Nölle im Gespräch über ihre Neuübersetzung des Romans „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin.
Performance, Gespräch und Lesung.
Der Übersetzer Andreas Jandl im Gespräch mit Yves Raeber.
Stefan Moster liest aus seiner preisgekrönten Übersetzung des Romans „Im Saal von Alastalo“ von Volter Kilpi.
Stefan Moster stellt seine preisgekrönte Übersetzung des Romans des finnischen Autors Volter Kilpi vor.
Werkstattgespräch und Lesung mit Kirsten Brandt.
Karin Betz im Gespräch mit Claudia Hamm, Maria Hummitzsch und Michael Kegler.
Literatur und Komik in den Werken von Bruno Duhamel und Gipi.
Eine interaktive Veranstaltung zum Mitmachen mit Karin Betz, Andreas Jandl und Peter Torberg
Alexandra Rak im Gespräch mit drei nominierten Übersetzerinnen des Deutschen Jugendliterturpreises 2022.
Kathrin Razum und Ilka Schlüchtermann präsentiert von Regina Keil-Sagawe
Ein Abend mit Lesung, Gespräch und einer Buchverlosung.
Der Übersetzer Gerrit Bussink und der Autor Uwe Timm sprechen über ihre Zusammenarbeit über fast fünf Jahrzehnte.
Aus Agnes und der Traumschlüssel. Carlsen, August 2022. Autorin: Tuutikki Tolonen, Finnland. Übersetzerin: Elina Kritzokat.
Der Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Besuch bei seiner Heidelberger Fan-Gemeinde als Gläserner Übersetzer.
Der Asterix-Übersetzer Klaus Jöken zu Besuch bei seiner Heidelberger Fan-Gemeinde als Gläserner Übersetzer.
Maria Hoffmann-Dartevelle zeigt, wie Literaturübersetzen funktioniert.
Lichtbildvortrag und Gespräch mit A. Theodor Fasen, Alexandra Berlina und Barbara Streil.
Gespräch und Lesung mit Claudia Dathe (Simultandolmetschung Deutsch/Ukrainisch)
Ausstellungseröffnung mit Regina Keil-Sagawe.
Friederike von Criegern übersetzt aus dem Spanischen „Leichte Sprache“ von Cristina Morales.
„Das Fremde übersetzen“ – Interaktive Veranstaltung mit Claudia Dathe, Bettina Bach und Nancy Hünger
Die Übersetzerinnen Claudia Steinitz und Lilian Pithan über „Vernon Subutex“, polyphone Texte und den Wechsel vom Roman zum Comic
Die Übersetzerinnen Gabriele Leupold und Olga Radetzkaja über ihre Arbeit an Texten von Andrej Platonow, Warlam Schalamow und Maria Stepanova.
Wie gut macht Google Übersetzer seinen Job? Eine interaktive Vorführung.
Übersetzerin Karin Betz und Übersetzer Felix Meyer zu Venne im Gespräch mit Wolfgang Tress.
Gespräch und Lesung mit der Übersetzerin Christine Ammann.
Workshop Literaturübersetzen aus dem Japanischen mit Ursula Gräfe.
Gespräch und Lesung mit Autorin und Übersetzerin Rebecca Gisler.
„Die Sprache Europas ist die Übersetzung.“ (Umberto Eco).
Diese Veranstaltung wird aus gegebenem Anlass verschoben und nachgeholt.
Sebastian Guggolz im Gespräch mit den Übersetzer:innen Claudia Dathe, Olga Radetzkaja und Tina Wünschmann.