Ein Gespräch über das Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen
Ursula Gräfes Neuübersetzung von Yukio Mishima
Können ChatGPT und DeepL Literatur, und wollen wir das überhaupt? Podiumsdiskussion zum „Tag für die Literatur“ in Hessen
Ein Europa-Abend mit zwei Romanen aus den Niederlanden und Spanien und ihren Übersetzer*innen
Ville Ranta und seine Übersetzerin Elina Kritzokat im Gespräch über seinen neusten Comicroman
Übersetzte Literatur in Italien und Deutschland
Ein Fortbildungsseminar für die Moderation von Übersetzungslesungen
Eine Veranstaltung über die Kunst des Sachbuchübersetzens in memoriam Anne Emmert
Neuerscheinungen in deutscher Übersetzung. Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Claudia Steinitz
Lesung und Gespräch mit Brigitte Jakobeit und Volker Oldenburg
Fantasy und Science-Fiction aus Ostasien übersetzen – ein Gespräch mit den Übersetzerinnen Karin Betz und Ursula Gräfe
Italienisches Nature Writing im Kontext der Kulturen – eine Veranstaltung mit Sofia Blind, A. Theodor Fasen und Peter Klöss
Lesung und Gespräch mit der preisgekrönten Übersetzerin des Hongkong-Kultromans, Karin Betz
Eine Weltlesebühne für die Literaturübersetzerinnen Annette Kopetzki, Miriam Mandelkow, Eva Profousová und Claudia Steinitz
Eine Diskussion zum Hieronymustag
Lesung und Gespräch zur Übersetzung von László Krasznahorkais Erzählkunst
Lesung, Live-Übersetzung und Poetisches Podium zu dritt
Annette Kopetzki im Gespräch mit Claudia Hamm
Übersetzen poetischer Sprache in nichtlyrischen Formaten
Ein Gespräch zwischen den Literaturübersetzerinnen Mascha Dabić und Rebekka Zeinzinger
Sonja Finck und Karolin Viseneber über Vielfalt beim Übersetzen
Junge und klassische Stimmen italienischer Literatur – zwei deutsche Verlage stellen ihre Übersetzungen aus dem Italienischen vor.
Die Übersetzerinnen Pier-Pascale Boulanger und Béatrice Costa im Gespräch mit Hélène Thiérard
Interaktiver Workshop und Lesung mit Alexandra Natalie Zaleznik für Kinder ab 7 J.
100 Arten, Mangas zu übersetzen – mit John Schmitt-Weigand
Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Karen Nölle
Buchvorstellung und Gespräch zur Übersetzung mit Karen Nölle und Hannes Riffel
Der Übersetzer Markus Sahr, Alices Britos erstaunlicher Debütroman „As Mulheres da Fonte Nova“ und die Rezeption portugiesischer Literatur im deutschen Sprachraum
Die Übersetzung des neuen Romans „Die
Stadt und ihre ungewisse Mauer“ von Haruki Murakami mit Ursula Gräfe