Gespräch und Lesung mit der Übersetzerin Christine Ammann.
Workshop Literaturübersetzen aus dem Japanischen mit Ursula Gräfe.
Gespräch und Lesung mit Autorin und Übersetzerin Rebecca Gisler.
Übersetzer Mirko Kratesch war im April in der Slowakei unterwegs. Im Interview erzählt er über seine Erfahrungen bei Veranstaltungen ,erklärt die Besonderheiten der slowakischen Sprache und ihrer Übersetzung – und warum Übersetzer:innen unbedingt auf die Bühne sollten.
Was künstliche neuronale Netzwerke können – und was nicht. Sie werden immer besser und inzwischen auch für professionelle Übersetzungen immer mehr herangezogen. Was bedeutet das aber für die Übersetzenden?
„Die Sprache der Natur“ im virtuellen Raum – das Video zu nature writing in deutscher Übersetzung an der TU Braunschweig
Von einer Recherchereise in Südfrankreich zur Arbeit an dem französischen Roman „Planet ohne Visum“ von Jean Malaquais berichtet Nadine Püschel.
Jeanette Bauroth, Übersetzerin und Verlegerin, spricht über die besonderen Herausforderungen beim Übersetzen von Buchreihen.
„Die Sprache der Natur“ im virtuellen Raum – das Video zum Seminar über nature writing in deutscher Übersetzung an der TU Braunschweig.