Sprachpolitik, Machtstrukturen und politische Entscheidungen beim Übersetzen, Verlegen und in der Rezeption von Literatur aus Ländern mit autokratischen Strukturen
Ist das noch dieselbe Sprache? Übersetzen unter den Bedingungen von Angriffskrieg und Diktatur.
Podiumsdiskussion mit Lisa Kögeböhn, Karen Nölle, Katharina Schmidt und Judith Weber
Im Gespräch mit André Hansen, Judith Elze und Maja Ueberle-Pfaff
Gespräch und Lesung mit Dejla Jassim, Annette Kopetzki und Claudia Steinitz
Alle Veranstaltungen zum Hieronymustag auf einen Blick.
Alle Orte, alle Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Übersetzens
Du willst Videos von/mit Literaturübersetzenden machen, weißt aber nicht wie? Hier wird dir geholfen.
Auf der diesjährigen Jahrestagung der BücherFrauen wird es schwerpunktmäßig um die Sichtbarmachung von Übersetzerinnen gehen.
Was bringt der Einsatz von KI beim Übersetzen von Literatur? Das Projekt „Kollektive Intelligenz“ hat das untersucht.
Wie kommt man zum Übersetzen von Mangas? Und wie geht man dabei vor? Barbara Neeb im Gespräch mit Cheyenne Dreißigacker.
Elke Ranzinger spricht über ihre Übersetzungen der norwegischen Schriftstellerin und Preisträgerin des Literaturpreises des Nordischen Rates Merethe Lindstrøm.